Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei Erwachsenen
Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entwickelt sich als eine zeitlich verzögerte Reaktion auf eine Belastung katastrophalen Ausmaßes – egal, ob wir [...]
Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entwickelt sich als eine zeitlich verzögerte Reaktion auf eine Belastung katastrophalen Ausmaßes – egal, ob wir [...]
Die Posttraumatische Belastungsstörung tritt bei Kindern und Jugendlichen auf, die etwas erlebt haben, was sie äußerst belastet hat. Dies kann [...]
Eine befriedigende Sexualität erhöht unser allgemeines Wohlbefinden, sodass eine Störung der Sexualität uns körperlich und psychisch stark beeinträchtigen kann. Wissenschaftler*innen [...]
Von einer Bulimie wird gesprochen, wenn Menschen unter Essattacken leiden und sich als unfähig erleben, diese zu unterbrechen. Meist wird [...]
!!!! Achtung Triggerwahrnung, der Inhalt berichtet über selbstschädigendes Verhalten und Suizidalität!!!!! Es ist nicht ungewöhnlich, dass vor allem Jugendliche [...]
Symptome und psychische Begleiterkrankungen sind vielfältig und variieren stark. Betroffene Menschen leiden unter Defiziten in Aufmerksamkeit, Konzentration und Ausdauer [...]
Magersucht, in der Fachsprache Anorexia nervosa genannt, ist eine Essstörung, die meist erst bei Jugendlichen auftritt. In seltenen Fällen [...]
Menschen, die unter einer generalisierten Angststörung leiden, erleben ein ständiges Gefühl von Besorgtheit und Anspannung in Bezug auf alltägliche [...]
Vereinzelte Suizidgedanken treten bei einer depressiven Erkrankung häufig auf. Diese entspringen häufig dem Wunsch, dem anhaltenden Gefühl von Hoffnungslosigkeit [...]