Angehörige psychisch kranker Menschen
Angehörige psychisch kranker Menschen haben oft mit sehr unterschiedlichen, manchmal widersprüchlichen Gefühlen zu kämpfen. Auf der einen Seite müssen [...]
Angehörige psychisch kranker Menschen haben oft mit sehr unterschiedlichen, manchmal widersprüchlichen Gefühlen zu kämpfen. Auf der einen Seite müssen [...]
Prokastionation ist für sich genommen keine psychische Diagnose nach der ICD-10, kommt aber im Zusammenhang mit anderen psychischen Problemen häufiger [...]
Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entwickelt sich als eine zeitlich verzögerte Reaktion auf eine Belastung katastrophalen Ausmaßes – egal, ob [...]
Wenn wir uns mit den Folgen des menschengemachten Klimawandels konfrontiert sehen, kann eine lähmende, hilflose Angst entstehen. Es handelt [...]
Im Handlungsstadium („Action“) vollziehen wir schließlich unsere Verhaltensänderung. Wie Phillippa Lally und ihre Kollegen des University College London herausfanden, [...]
In den ersten Wochen des Jahres, jenseits des Silvestertrubels, sollte sich eine genaue Vorbereitung unseres Silvestervorhabens anschließen, damit eine [...]
Der Geruch von Wunderkerzen und Krapfen liegt in der Luft, in der Umgebung rufen Menschen laut „Frohes Neues Jahr“ [...]
In der Weihnachtszeit wünschen sich viele Menschen Besinnlichkeit und Zeit für die eigentlich wichtigen Dinge des Lebens. Leider ist [...]
Mittlerweile ist klar, dass die Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitäts-Störung auch im Erwachsenenalter eine gültige Diagnose und somit eine chronische psychische Erkrankung darstellt [...]
Selbstmitgefühl stärkt Selbstwert und psychisches Wohlbefinden Selbstmitgefühl ist ein Begriff, der auch in der Achtsamkeitslehre Anwendung findet. Wir benötigen [...]